Fethiye – eine Stadt mit sichtbaren Spuren der Vergangenheit

Fethiye ist eine Stadt mit vielen Kontrasten. Im Zentrum laden etliche Geschäfte zum ausgiebigen Shopping ein. Am Hafen gibt es zahlreiche Angebote für Bootstouren. Für mich ist Fethiye vor allem der ideale Ausgangspunkt für viele Tagesausflüge zu antiken Stätten - mehr dazu weiter unten!
- Fethiye von Çalış aus erkunden
- Die Ruinen der Johanniter
- Das Grab des Amyntas
- Lage von Fethiye
- Ausflugstipps mit dem Dolmuş
- Dolmuş-Ausflüge ab Fethiye
- Ausflugsziele mit dem Mietwagen
Fethiye von Çalış aus erkunden
Wer wie wir eines der Hotels an der langen Promenade von Çalış gebucht hat, kann Fethiye bequem mit dem Dolmuş erreichen. Viel schöner allerdings ist die Überfahrt mit dem Wassertaxi oder "Dolmuş-Boot". Sie dauert etwa eine halbe Stunde, kostet natürlich mehr als eine Fahrt mit dem normalen Sammelbus, ist dafür aber unvergleichlich schön.
Die Boote verkehren im Halbstunden-Takt. Die Fahrt beginnt durch einen Schilf-Kanal.
Bald erreicht man das Meer und fährt dann schräg hinüber zum Hafen von Fethiye und ist damit schon mittendrin im Geschehen.
Die Ruinen der Johanniterburg
Verläßt man das Zentrum von Fethiye in Richtung der Felsen, werden die Gassen verwinkelter und weniger belebt. Die Ruinen der alten Burg, im 15. Jahrhundert von Rittern des Johanniterordens erbaut, laden zum Erkunden ein.
Viel ist zwar nicht mehr zu erkennen, aber es macht Spaß, ein wenig in den Ruinen herumzuklettern.
Das Grab des Amyntas
Ein Muss ist der Besuch des weithin sichtbaren Wahrzeichens von Fethiye: das Grab des Amyntas. Von den Ruinen aus findet man leicht dorthin. Hier zahlt man Eintritt und kann dann über etliche Stufen zum Felsengrab hinaufsteigen.
Oben angekommen muss man vielleicht leider die Nase rümpfen: Gelegentlicher Uringestank kann das Erlebnis trüben. Wer ein Grab als Urinal missbraucht und warum, ist absolut unverständlich.
Dennoch lohnt der Aufstieg, denn von dort aus hat man einen wundervollen Blick über die Bucht von Fethiye.
Wendet man sich nach dem Abstieg nach rechts, kommt man an weiteren Lykischen Felsengräbern vorbei.
Oben rechts im Bild ist noch das Amyntas-Grab zu sehen.
Auf dem Rückweg Richtung Hafen durch die Gassen stößt man vielleicht auf den mitten auf der Straße stehenden Sarkophag:
In den Abendstunden taucht die tief stehende Sonne den Hafen in besonders schönes Licht.
Und bei Sonnenuntergang lassen sich dann wunderschöne Fotos schießen, so wie dieses zum Beispiel:
Lage von Fethiye
Vom Flughafen Dalaman aus dauert der Transfer etwa eine gute Stunde - je nach Lage des Hotels - und führt durch reizvolle Landschaften.
Ausflugsziele von Fethiye aus
Mit dem Dolmuş
An der Dolmuş-Station in Fethiye ist immer etwas los. Von hier aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, günstig zu verschiedenen Orten zu kommen. Eigentlich ist immer jemand da, der genug Deutsch spricht, um weiterzuhelfen. Die Kleinbusse sind sehr unterschiedlich: Einige sind ziemlich alt, klapprig und laut; genauso gibt es auch hochmoderne Dolmusse mit Klimaanlage und viel Sitzkomfort. Folgende Ausflüge können mit dem Dolmuş gemacht werden:
Ölüdeniz
Nach Ölüdeniz fahren ständig Kleinbusse, es ist also gar kein Problem, und die Fahrt dauert auch nicht lange.
Patara
Die Fahrt nach Patara ist recht lang, aber gut machbar mit dem Dolmuş. Umsteigen muss man in Kınık. Die Fahrer sind immer sehr hilfsbereit und sorgen dafür, dass man dort den richtigen Anschluss bekommt.
Dolmuş-Ausflüge ab Fethiye
Regelmäßig werden halb organisierte Ausflüge von der Dolmus-Station aus angeboten. Verschiedene Orte werden angefahren, und im Gegensatz zu vielen von den Reiseveranstaltern angebotenen Touren ist hier die Aufenthaltszeit weniger knapp bemessen und kostet auch viel weniger. Diese Ausflüge werden hauptsächlich von türkischen Feriengästen mitgemacht. Wir als einzige deutsche teilnehmende Touristen sind sehr herzlich von ihnen aufgenommen und umsorgt worden. Unser Ausflug führte uns zunächst nach Tlos, von dort zum Mittagessen im Yaka-Park und anschließend zum Saklikent-Canyon.
Ausflugstipps mit dem Mietwagen
Einige lohnenswerte Ausflugsziele sind nur mit dem Mietwagen zu erreichen.
Kadyanda
Römische Ruinen inmitten eines stillen Waldes auf einem Berg - fantastische Atmosphäre, einfach zu begehender Weg. Von dort aus kann man auch noch nach Ören fahren. Muss man aber nicht.
Pinara
Das von Grabhügeln durchsiebte Felsmassiv ist ein imposanter Anblick. Es gibt viel zu erkunden.
Xanthos
Xanthos kann man mit Letoon verbinden, wobei an letzterer Stätte für mich eigentlich nur die Mosaike wirklich beeindruckend waren. Xanthos hingegen macht richtig Spaß, wenn man sich die Zeit für eine ausgiebige Begehung nimmt.
*Partnerlink. Wenn du auf einen mit * gekennzeichneten Link klickst und eine Bestellung tätigst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, ohne dass sich der Preis deswegen für dich ändert. Ich verlinke grundsätzlich nur Produkte, die ich selbst gekauft, ausprobiert und für gut befunden habe. Weitere Informationen zum Amazon-Partnerprogramm siehe Datenschutzerklärung.
Kommentare
Ich freue mich auf eure Kommentare, eigene Erfahrungen und eventuelle Fragen!
Einen Kommentar schreiben
Deine Mail-Adresse wird lediglich zur Verifizierung des Eintrags benötigt und nicht veröffentlicht, für weitere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergereicht. Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.