Dreamweaver 4 und xhtml - sauberen Code schreiben
Um einige Beispiele zu nennen, wo Dreamweaver veralteten Code schreibt, der verbessert werden muss (müsste, sollte...): Bei Zeilenumbrüchen und Image-Tags fehlt das schließende Tag, also einfach der Schrägstrich (Slash). Beim Setzen eines Bildes fügt der Dreamweaver nicht automatisch ein leeres alt-Tag hinzu. Nicht in allen Fällen ist es sinnvoll, einer Grafik einen Alt-Tag zu geben, macht man es aber nicht, ist es ein Fehler, wenn es komplett fehlt.
Nun kam ich glücklicherweise schon vor Jahren auf die Idee, im Netz danach zu suchen, welche Dateien im Dreamweaver-Ordner ich wie ändern müsste, um nicht immer alles manuell nachbessern zu müssen. Nun habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt, und nach der Neuinstallation sind meine Änderungen natürlich wieder weg. Aber wirklich kompliziert ist es nicht, und vielleicht gibt es da draußen ja noch jemanden, dem eine DW-Uralt-Version genügt und der bislang noch keine Lösung für das Problemchen gefunden hat.
Wir begeben uns nun also in den Ordner auf der Festplatte, in den der Dreamweaver installiert wurde. Jetzt müssen wir noch ein paar weitere Ordner öffnen:
..\Macromedia\Dreamweaver 4\Configuration\Objects\Common
Zuerst modifizieren wir die Datei Image.js in Zeile 21:
Damit schlagen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Image-Tag wird korrekt geschlossen UND hat für alle Fälle schon mal ein leeres Alt-Attribut, um so fehlerlos durch den Validator zu kommen.In der Datei hr.htm ändern wir
Zurück im Ordner "Objects" öffnen wir den Ordner "Characters". In der Line Break.htm ändern wir
Das waren meine nervigsten Fehlerquellen - in den Dateien der Unterordner von "Objects" findet sich noch eine ganze Menge mehr, was man modifizieren kann, wenn man es kann (oder sich einfach nur traut).
Für Fehler, Programmabstürze etc., die durch das Befolgen dieser Tipps entstehen, übernehme ich keine Haftung. ;o) Ich kann aber versichern, dass bei mir alles einwandfrei funktioniert.
Kommentar abgeben